Die Stadtpolizei zieht bezüglich der gestern abgelaufenen Fußball-Weltmeisterschaft ein positives Fazit. So konnten in zahlreichen Churer Gastronomiebetrieben die Spiele live mitverfolgt werden. Ebenso wurde auf dem Theaterplatz eine Public Viewing-Arena für 650 Personen bewilligt. Im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft gingen bei der Stadtpolizei während der gesamten Dauer lediglich zwölf Lärmreklamationen ein.
Die Churer Bevölkerung hat einmal mehr gezeigt, daß bei solchen Großanlässen eine hohe Toleranz in der Stadt Chur vorhanden ist. So gingen im direkten Zusammenhang mit der Fußball Weltmeisterschaft bei der Stadtpolizei während der gesamten Dauer lediglich zwölf Lärmreklamationen ein. Diese betrafen Autocorsos, zu laute Fernsehgeräte oder johlende Fußball-Fans.
Die Stadtpolizei hat für die Restaurationsbetreiber sowie die Public Viewing Arena auf dem Theaterplatz spezielle Öffnungszeiten während der WM bewilligt. So konnten die Außenwirtschaften auf dem gesamten Stadtgebiet bis 00.30 Uhr offen bleiben. In den Lokalen und der Arena konnten die Spiele welche, um 22.00 Uhr angepfiffen wurden, bis 00.30 Uhr und die Spiele von 24.00 Uhr bis max. 02.30 Uhr gezeigt werden. Der Stadtrat von Chur beschloß für das „Nachtspiel“ vom 14. auf den 15. Juni 2014 eine Freinacht.
Mit den Veranstaltern des Public Viewing konnten einvernehmliche Lösungen bezüglich dem Betrieb der Arena im Vorfeld getroffen werden. Das Public Viewing wie auch die Gastronomiebetriebe haben die Auflagen eingehalten. Im Zusammenhang mit dem Public Viewing, welches über 23‘000 Besuchern angezogen hat, mußten durch die Stadtpolizei keine speziellen Einsätze geleistet werden. Die Zusammenarbeit mit allen Veranstaltern auf dem Stadtgebiet verlief gut.
Die Autocorsos hielten sich während dieser Weltmeisterschaften betreffend Anzahl und Intensität in Grenzen. Dies ist auch auf das frühe Ausscheiden einiger Mannschafts zurück zu führen. Die Stadtpolizei war während den Corsos präventiv präsent und hat die festenden Fußballfans begleitet. Kurzzeitig wurden gewisse Straßenzüge durch die Stadtpolizei bei größeren Ansammlungen z.B. im Bereich des Public Viewing oder bei Autocorsos gesperrt oder der Verkehr umgeleitet.
Beim Nachtspiel der Mannschaft von Bosnien-Herzegowina vom 21. Juni 2014 haben sich gegen 250 Bosnische Fußballanhänger mit Fahnen, Transparenten und Trommeln in der Churer Altstadt zu einem spontanen (nicht bewilligten) Fanmarsch vor dem Spiel eingefunden. Eine Patrullje der Stadtpolizei stellte dies fest und hat nach Absprache mit dem Organisator diesen Fanmarsch, für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit, durch die Churer Innenstadt begleitet. Diese Unterstützung der Stadtpolizei wurde durch die Bosnischen Fans mit einem großen Applaus verdankt.